Sie erarbeiten sich in diesem Grundkurs die wissenschaftlichen Grundlagen für den Zertifikatskurs „Employer Brand Manager*in“. Ein erfolgreicher Abschluss des Grundlagenkurses berechtigt – auch ohne Bachelorabschluss – zur Teilnahme an diesem Kurs.
Zertifikat "Microcredential"
der Hochschule Heilbronn
Bachelor (DQR Niveau 6)
2 ECTS
Human Resources
Deutsch
1.000 € insgesamt
(700 € mit ESF-Förderung)
4 Nachmittage von 13.30-17.30 Uhr
zzgl. E-Learning und Selbststudium
Online
Praxisarbeit
Hochschule Heilbronn, Bildungscampus
In Planung, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte
In Planung
Der Grundlagenkurs findet an vier Nachmittagen von 13.30 bis 17.30 Uhr online statt.
Die Termine sind aktuell in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Die Prüfung umfasst die Erstellung einer schriftlichen Praxisarbeit im Unternehmen (Praxistransfer).
Nach Beendigung des Zertifikatskurses und Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Microcredential“ der Hochschule Heilbronn mit Angabe der ECTS-Punkte. Diese können bei Interesse auf ein (berufsbegleitendes) Studium in diesem Bereich angerechnet werden.
Wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten, dann erhalten Sie nach Beendigung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung (ohne ECTS-Angabe).
Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt auch OHNE Bachelor-Abschluss zur Teilnahme am Zertifikatskurs „Employer Brand Manager*in“.
Für die Teilnahme an diesem Kurs auf Bachelor-Niveau (DQR Niveau 6) gelten die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
Nach Anmeldung über unten stehendes Anmeldeformular erhalten Sie von uns eine E-Mail mit den Informationen, welche Dokumente wir für die Zulassung von Ihnen benötigen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Kursgebühr:
1.000 € insgesamt
Reduzierte Kursgebühr mit ESF-Förderung:
700 € insgesamt (bis 55 Jahre)
300 € insgesamt (ab 55 Jahre)
Die ESF-Fachkursförderung unterstützt Beschäftigte, Unternehmer*innen einschließlich Freiberufler*innen, Gründungswillige und Wiedereinsteiger*innen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten mit einer Reduktion der Kursgebühr. Die Förderung ist unabhängig von der Höhe des Einkommens. Nicht gefördert werden u.a. Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden. Sie können hier mit der Zielgruppenabfrage prüfen, ob Sie zu den geförderten Zielgruppen gehören.
Bitte beachten Sie, dass uns diese Unterlagen vor Kursbeginn vollständig vorliegen müssen. Nach Beginn des Kurses können keine Anträge auf Förderung mehr angenommen werden. Bei unvollständigen Daten ist eine finanzielle Förderung nicht möglich.
Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie von uns außerdem noch zwei Dokumente (“Fragebogen nach Kursende” und “Selbsterklärung für Teilnahme an virtuellen Schulungen” – falls es sich um einen Online-Kurs handelt), die wir für den Abschluss der Antragstellung dann noch von Ihnen benötigen.
Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Rahmen des Bildungszeitgesetzes.
Berufsbegleitende Zertifikatsprogramme
Telefon +49 7131 504 6701
E-Mail andrea.sieling@hs-heilbronn.de