Studiengangleitung

Hochschule Heilbronn

Professor Carsten Lanquillon beantwortet seit nahezu drei Jahrzehnten unternehmerische Fragestellungen erfolgreich mit maschinellen Lernverfahren. Er ist seit September 2008 Professor für Business Intelligence und Data Science an der Hochschule Heilbronn und übernahm 2022 eine Forschungsprofessur für Sprachtechnologien und kognitive Assistenzsysteme zur Unterstützung der Wissensarbeit. Als Mitglied der International Association for Safe and Ethical AI (IASEAI) liegt sein besonderer Fokus im Bereich human-compatible AI, um zu gewährleisten, dass aktuelle KI-Systeme an den Werten der Menschheit ausgerichtet bleiben und sicher und ethisch gestaltet werden. In seinem Podcast „Knowledge Science“ (knowledgescience.ai) macht er komplexe Themen der KI und des Natural Language Processings auch für ein breites Publikum zugänglich und trägt so zur Entmystifizierung dieser Zukunftstechnologie bei.

Weitere Dozierende im MBA

Prof. Dr. Stephan Bingemer
Forschungsprofessor für Zukunft & Technologie des Tourismus
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Tourismustechnologie
  • Tourismuszukunft
  • KI in Ethik & Gesellschaft

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Head of Distribution Solutions, Deutsche Lufthansa AG
  • Head of Marketing and Pricing France & BeNeLux, Deutsche Lufthansa AG
  • Management Consultant, Homburg & Partner

Christoph Krüger
Inhaber und Gründer von PIN Internationale

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Verhandlungstrainings für Einkauf, Vertrieb und Führungskräfte
  • Vorträge, Begleitung in realen Verhandlungen
  • bei HILL: Verhandlung und Kommunikation

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Einkaufsleiter International bei der HOCHTIEF AG (Bau)
  • Einkaufsleiter bei Rockwell Collins Deutschland (Luft- und Raumfahrt)
  • Inhaber und Geschäftsführer PIN International (Alles rund um das Thema Verhandlung)

Prof. Dr. Philipp Küller
Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. digitale Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsnetzwerke
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Geschäftsprozessmanagement
  • Unternehmensarchitekturen
  • Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke
  • Digitale Transformation
  • IT-Governance & Management

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • 2007 – 2010: SAP AG, Walldorf, Solution Management
  • 2016 – 2023: Fujitsu Services, Neckarsulm, Competence Lead Process Automation & Fujitsu Distinguished Engineer

Prof. Dr. Maren Lay
Professorin für Personal- und Organisationsentwicklung
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Wirtschaftspsychologie & Human Experience
  • Leadership & Kulturtransformation
  • Change Management & organisationale Resilienz
  • Zukunftskompetenzen & HR-Innovation
  • Technologie, KI & Vertrauen

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Direktorin IPAL – Institute for People Analytics and Leadership, Stuttgart
  • Projektmanagerin ISM –  Institute for Science and Markets, Stuttgart
  • Aufsichtsrätin Relyon AG, Tübingen

Prof. Dr. Saskia-Nicole Reinfuss
Professorin für Allgemeine BWL, insbesondere Personalmanagement
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Personal-, Organisations- und Teamentwicklung
  • Personalauswahl
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsethik

Ausgewählte berufliche Stationen:

15 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, auf unterschiedlichen Projekt- sowie  Führungspositionen, von operativ bis strategisch

Prof. Dr. Michael Ruf
Professor für internationales Personalmanagement & Dekan der Fakultät International Business
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Internationales HR-Management
  • Employer Branding,
  • Talentmanagement und Future Skills
  • Corporate Learning, Leadership
  • Organisationsentwicklung

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • ZF Friedrichshafen AG (Leiter Global Employer Branding und E-Learning)

Thomas Schäffer, Dipl.-Inf.
Steinbeis-Beratungszentrum Electronic Business
SU-Leiter, Data Excellence Coach & Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Informationsmanagement
  • Data Engineering & Data Science
  • Betriebliche Informationssystem
  • Wissenschafts- und Forschungsmethoden

Forschungs- und Expertenschwerpunkte:

  • Daten- und Informationsqualität
  • Überbetriebliche Data Governance
  • Kooperatives Datenmanagement
  • Datenökosysteme

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Otto GmbH & Co KG – Principal Data Customer Owner
  • Hochschule Heilbronn – Professurvertretung für Wirtschaftsinformatik
  • businessMart AG – Mitgründer & Leiter Business Development

Prof. Dr. Detlef Stern
Professor für Projektmanagement, Electronic Business, Softwareentwicklung
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Dezentrale Kollaboration,
  • Computer Supported Cooperative Work,
  • Softwarearchitektur

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Leiter R&D (Software)
  • Senior Consultant Projekt-/Produktmanagement

Peter Treutlein
Vorstand

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Auswahl und Vergabe von Business Software
  • Implementierung von Business Software
  • Projektmanagement in Business Software Projekten
  • Anforderungs- und Testmanagement in Business Software Projekten
  • Change Management in Business Software Projekten
  • Aufbau und Entwicklung von Projektteam

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Seit 2019 Dozent/Trainer RWTH Aachen
  • 2016-2019 berufsbegleitende Ausbildung zum Business Coach
  • Seit 2000 Gründer und Vorstand, Trovarit AG
  • 1999-2000 Stellvertretender Leiter, FIR e.V. an der RWTH Aachen 
  • 1996-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Produktionsmanagement, FIR e.V. an der RWTH Aachen

Prof. Dr. Marcus Wimmer
Professor für Controlling/ABWL
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmenssteuerung
  • HR-Controlling

Ausgewählte berufliche Stationen: 

  • Verschiedene Positionen im Bereich Finanzen/Controlling bei der Deutsche Telekom AG
  • zuletzt: Leiter des internationalen Personalcontrollings der Deutsche Telekom AG

Volker Wintergerst
Managing Partner, Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Corporate Finance
  • Restrukturierungskonzepte
  • Persönliche Beratung von Unternehmen

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • 5 Jahre Ebner Stolz, Projektleiter Corporate Finance und Prüfung
  • 10 Jahre Ebner Stolz, geschäftsführender Partner
  • 2 Jahre Dr. Wieselhuber & Partner, Partner
  • 2011 Gründung der Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung