Studiengangleitung

Professor für Organisation und Allgemeine BWL
Co-Studiengangleiter MBA General Management
Hochschule Heilbronn

roland.alter@hs-heilbronn.de

Professor Roland Alter lehrt seit 2008 in den Bereichen Organisation, Controlling und Projektmanagement an der Hochschule Heilbronn. Zudem ist er Prodekan der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn am Bildungscampus. Daneben ist er der Head of School der AACSB-akkreditierten Heilbronn University Graduate School, die innerhalb der Hochschule Heilbronn angesiedelt ist. Neben seiner akademischen Laufbahn bringt er umfangreiche Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit bei der Siemens AG ein, darunter einer mehrjährigen Führungsfunktion in den USA, der kaufmännischen Leitung einer Division und zuletzt der Leitung der Einheit für Strategische Planung in der Unternehmenszentrale. Zu den Publikationen von Professor Dr. Alter zählen u.a. Lehrbücher zu Strategischem Controlling sowie zu Cashflow-Management.

Mitgründer und Co-Studiengangleiter MBA General Management
Hochschule Heilbronn

ansgar.meroth@hs-heilbronn.de

Professor Ansgar Meroth lehrt seit 2003 an der Hochschule Heilbronn an der Fakultät Technik im Bereich Informatik und Systems Engineering an der Hochschule Heilbronn und ist Mitgründer des MBA Studiengangs General Management seit 2012, wo er im Umfeld des strategischen Management unterrichtet und unter anderem die internationale Studienwoche durchführt. In der Hochschule Heilbronn war er zudem als Prodekan der Fakultät für Technik und als Prorektor für Forschung tätig und ist seit 2014 Auslandsbeauftragter. Nach seiner Promotion 1997 an der Universität Karlsruhe (KIT) war er bei der Robert Bosch GmbH als System- und Softwareentwickler tätig und später in der zentralen Organisations- und Personalentwicklung, wo er sich mit der Optimierung von Projektmanagement- und Entwicklungsprozessen beschäftigte.

Weitere Dozierende im MBA

Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve
Professor für Logistikplanung und Organisation
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Lean Production,
  • Projektmanagement (traditionell, agil, hybrid)
  • Industrial Engineering,
  • Materialflusssimulation

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • 5 Jahre Forschung und Unternehmensberatung am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart
  • 8 Jahre Automobilindustrie, davon 3 Jahre in den USA als Leiter Produktionslogistik; Qualitätsmanagement

Prof. Dr. Ralf Dillerup
Professor für Unternehmensführung & Controlling (Hochschule Heilbronn),
Dekan der Fakultät Wirtschaft (Hochschule Heilbronn),
Vorsitzender Heilbronn University Graduate School,
Programm Director MBA Global Entrepreneurship

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Mehrere leitende Tätigkeiten im Controlling bei der Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Thermotechnik
  • Unternehmensplanung, Einkauf und Logistik bei der Mercedes-Benz AG
  • Produktionsplanung bei der ASB Greenworld Ltd.

Nicolas Fähnrich, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IAO

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • IT-Sicherheit
  • Datenschutz

Prof. Dr. Heiko Hansjosten
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmangement,
Prodekan, Studiendekan Personal
Hochschule Heilbronn

Forschungsschwerpunkte:

  • Human Resources in multikulturellen Unternehmen: Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung von persönlichkeitsbezogenen Profilen
  • Observation und Weiterentwicklung des Personal-, Team- und Organisationsentwicklungssystems Talentview
  • Veränderungsdynamik von Managementanforderungen an Unternehmer im Zuge der Entwicklung junger Unternehmen

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Internationale Unternehmensberatung, Schwerpunkt Personal (Schweiz)
  • Personalcontrolling (Deutschland, Luxemburg)
  • Finanzdienstleistungen, Schwerpunkt HR Management (Luxemburg)
  • Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement (Deutschland, Luxemburg)

Alin Javorsky, Dipl.-Ing. (FH), M.Sc.
Projektmanager und Consultant bei EDAG Engineering GmbH

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Projektmanagement
  • Agile Methoden
  • Produktentwicklung

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Systemtechnischer Projektleiter Hybrid and Electric Vehicles, Continental Automotive GmbH
  • Projektleiter Steuergeräte-Entwicklung, MBtech Group
  • Autor: Projektmanagement im Automotive-Bereich, Hanser

Dipl. Betriebswirt (FH) Michael Johner
Geschäftsführender Gesellschafter HK-Outdoor GmbH & Co. KG,
Freiberuflicher Unternehmensberater & Trainer im Bereich Erwachsenenbildung,
Gastdozent an Hochschulen in Baden-Württemberg

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Konzeption und Anwendung betriebswirtschaftlicher Simulationen für die Aus- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten:
  • Strategische Unternehmensführung
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Logistik

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Geschäftsführer TATA Interactive Systems (TOPSIM Business Simulationen), Germany (Januar 2010 bis März 2014)
  • Projektleitung TATA Interactive Systems (TOPSIM Business Simulationen), Germany (Januar 2007 bis Dezember 2009)

Christoph Krüger
Inhaber und Gründer von PIN Internationale

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Verhandlungstrainings für Einkauf, Vertrieb und Führungskräfte
  • Vorträge, Begleitung in realen Verhandlungen
  • bei HILL: Verhandlung und Kommunikation

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Einkaufsleiter International bei der HOCHTIEF AG (Bau)
  • Einkaufsleiter bei Rockwell Collins Deutschland (Luft- und Raumfahrt)
  • Inhaber und Geschäftsführer PIN International (Alles rund um das Thema Verhandlung)

Prof. Dr. Marc Kuhn
Studiendekan und Studiengangsleiter BWL-Digital Business Management (DHBW Stuttgart),
Leiter des Zentrums für Empirische Forschung (ZEF),
Leiter Steinbeis Transferzentrum ISM

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Industrielles Marketing
  • Innovationsmanagement
  • Smart Mobility
  • Smart Cities
  • Empirische Methoden

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Langjährige internationale Tätigkeit in der Automobilindustrie

Prof. Dr.-Ing. Carsten Lanquillon
Professor für Business Intelligence und Data Science,
Forschungsprofessor für Sprachtechnologien und kognitive Assistenzsysteme
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Machine Learning
  • Künstliche Intelligenz
  • Natural Language Processing

Weitere Informationen

Prof. Dr. Joachim Löffler
Professor für Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung (em.) an der Hochschule Heilbronn,
Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Werkstation GmbH

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsrecht
  • Compliance,
  • Unternehmensethik,
  • Management Coaching

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Richter
  • Staatsanwalt
  • Professor an der Hochschule Heilbronn
  • Co-Founder Werkstation GmbH und weiterer Startups

Dr. rer nat. Ulrich Meyer
Selbständiger Unternehmensberater

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Projektmanagement: Schwerpunkt strategisches Projektmanagement
  • Dozent für Projektmanagement
  • Strategische Unternehmensausrichtung
  • Moderation von Unternehmergruppen

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Geschäftsführer PPC Card Systems GmbH, Paderborn
  • Vice President Marketing, Sales, Engineering Amphenol-Tuchel GmbH, Heilbronn

Prof. Dr. Carolin Neffe
Professorin für Innovationsmanagement & Entrepreneurship
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Entrepreneurship
  • Innovationsmangement 
  • Führung
  • Familienunternehmen

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • CEO Brüder Schlau GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Saskia-Nicole Reinfuss
Professorin für Allgemeine BWL, insbesondere Personalmanagement
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Personal-, Organisations- und Teamentwicklung
  • Personalauswahl
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsethik

Ausgewählte berufliche Stationen:

15 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, auf unterschiedlichen Projekt- sowie  Führungspositionen, von operativ bis strategisch

Prof. Dr. Michael Ruf
Professor für internationales Personalmanagement,
Dekan der Fakultät International Business
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Internationales HR-Management
  • Employer Branding,
  • Talentmanagement und Future Skills
  • Corporate Learning, Leadership
  • Organisationsentwicklung

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • ZF Friedrichshafen AG (Leiter Global Employer Branding und E-Learning)

Volker Schneider
Geschäftsführer Prof. Dr. Schnauffer Marketing & Vertriebs- und Unternehmensberatung GmbH

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Marketing Intelligence
  • Marktpotenzialanalysen
  • Prognosemodelle
  • Marketing- & Vertriebsorganisation
  • CRM

Thomas Schäffer, Dipl.-Inf.
Steinbeis-Beratungszentrum Electronic Business,
SU-Leiter, Data Excellence Coach,
Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Informationsmanagement
  • Data Engineering & Data Science
  • Betriebliche Informationssystem
  • Wissenschafts- und Forschungsmethoden

Forschungs- und Expertenschwerpunkte:

  • Daten- und Informationsqualität
  • Überbetriebliche Data Governance
  • Kooperatives Datenmanagement
  • Datenökosysteme

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Otto GmbH & Co KG – Principal Data Customer Owner
  • Hochschule Heilbronn – Professurvertretung für Wirtschaftsinformatik
  • businessMart AG – Mitgründer & Leiter Business Development

Prof. Dr. Wanja Wellbrock
Forschungsprofessur für Nachhaltiges Beschaffungs- und Wertschöpfungsmanagement
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Beschaffungsmanagement
  • Supply Chain Management
  • Nachhaltigkeit
  • Prozessmanagement
  • Global Sourcing

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Supply Chain Expert bei der Continental AG
  • Projektleiter bei Lumics GmbH & Co. KG – einem Joint Venture von Lufthansa Technik und McKinsey & Company im Bereich der Prozessoptimierung

Prof. Dr. Susanne Wilpers
Professorin für Personalmanagement
Hochschule Heilbronn

Fachgebiete/Schwerpunkte:

  • Wirtschaftspsychologie
  • Leadership
  • Personalmanagement
  • Interkulturelle Interaktion

Ausgewählte berufliche Stationen:

  • Personalentwicklerin bei der Robert Zapp AG
  • Personalleiterin denkwerk GmbH
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin Humboldt Universität Berlin